Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 01.02.2026:
 Musik
Sonntag | 01.02.2026 | 18.00 Uhr
Gitarissimo Konzert mit zwei Gitarren
Mit diesem Konzert beginnt das neu gegründete Gitarrenduo Valeria & Justus sein gemeinsames Crossover-Projekt. Solistisch könnten die beiden kaum unterschiedlicher sein: Valeria Galimova ist seit vielen Jahren eine international renommierte Künstlerin der klassischen Gitarre. Justus Bien hingegen ist im modernen „Fingerstyle“ zuhause – seine Einflüsse reichen von Pop bis Jazz. Gemeinsam begeben sie sich auf eine musikalische Reise zwischen Genres und Stilen. Auf dem Programm stehen bisher unveröffentlichte Kompositionen von Thomas Fellow sowie eigene Werke und Arrangements der beiden Künstler. Zwei Gitarren, zwei Klangsprachen – ein Konzert voller neuer Perspektiven. Valeria Galimova, Gitarre Justus Bien, Gitarre
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60819 bsw
Sonntag | 01.02.2026 | 18.00 Uhr
PAX Tingvall Trio
Das Tingvall Trio braucht man niemandem mehr vorzustellen. Es gehört zu der Handvoll von Jazzkünstlern aus Deutschland, die international den Durchbruch geschafft haben. Mit drei ECHO JAZZ AWARDS und dem GOLD-Status für sämtliche Studioveröffentlichungen und mittlerweile mehreren Alben im Rücken, die es in die Popcharts geschafft haben, hat es sich als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Jazzbands Deutschlands etabliert. Seit über 20 Jahren sind sie gemeinsam auf Tour, und die neue Veröffentlichung PAX (Spätsommer 2025/Skip Records) wird wie immer mit großer Spannung erwartet.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 60317 bsw
 Vorträge
Sonntag | 01.02.2026 | 19.00 Uhr
Abenteuer Reisen - Lisa Marie und Florian Smit Skandinavien - Unberührte Wildnis
Wanderungen durch die letzte Wildnis Europas, Begegnungen mit wilden Tieren, Nächte unter freiem Sternenhimmel, Touren durch Gletschergelände und Tiefschnee - In dieser Live-Reportage berichten Lisa Marie und Florian Smit von ihren Erlebnissen auf der skandinavischen Halbinsel und zeigen außergewöhnlich schöne Aufnahmen der Landschaften im hohen Norden. Seit ihrer Kindheit reisen sie regelmäßig durch die kargen Landschaften des hohen Nordens. In den vergangenen Jahren haben sie sich vor allem den größten Nationalparks Skandinaviens gewidmet und erkundeten sie zu allen Jahreszeiten. Immer wieder haben sie Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere vor der Linse. Neben der Liebe zur Fotografie wächst mit jeder Reise auch die Begeisterung für die einzigartigen Landschaftsformen und die Tierwelt.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 60064 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 01.02.2026 | 16.00 - 17.00 Uhr
Giorgio Morandi Öffentliche Führung
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61538 
 Ausstellungen
08.01.2026 bis 01.02.2026
Di-Sa 14-18 Uhr, So 11-13 Uhr und 14-18 Uhr
Mitgliederausstellung des Fotokreis Siegen e.V. Der Fotokreis Siegen e.V. führt auch im Januar 2026 wieder seine alljährliche Fotoausstellung in der städtischen Galerie Haus Seel durch. Auf zwei Etagen der Galerie zeigen 16 Vereinsmitglieder des Fotokreises rund 100 Exponate. Im Obergeschoss präsentieren die einzelnen Aussteller ein breit gefächertes Portfolio von Bildern in Farbe, Schwarz-Weiß oder als Fotogramm. Im Untergeschoss befinden sich ausschließlich Aufnahmen zum Thema „Wasser“. Hier wird die ambivalente Zauberwelt des Wassers in all seinen Facetten dargestellt. Eintritt ist frei.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 02738/8756
Veranstalter: Fotokreis Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 61493 
19.09.2025 bis 27.09.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
End User Cory ArcangelCory Arcangel ist Künstler, Komponist, Kurator und Unternehmer. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten auf digitalen Technologien basierter Kunst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Netzkunst, Internet- und Popkultur, experimenteller Musik sowie der Unterhaltungsindustrie auseinander. Arcangel wurde für seinen ganz eigenen künstlerischen Zugriff auf alte und neue digitale Technologien bekannt. Dabei sind die jeweiligen Medien immer Thema und Gegenstand zugleich. Mit einem fast archäologischen Ansatz untersucht er ihre Strukturen und „hackt” die visuelle Sprache von Software, Videospielen, sozialen Medien und maschinellem Lernen. Die Ausstellung „End User“ bildet eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, statischen und dynamischen LED-Screens, medialer und räumlicher Erfahrung, sowie kunsthistorischer und kommerzieller Bildproduktion. Sie spiegelt den Zustand und die Effekte gegenwärtiger Bildproduktion wider. Wie der Titel bereits andeutet, steht dabei die Frage nach dem Endnutzer des Ausgangsmaterials sowie seiner künstlerischen Übersetzung im Mittelpunkt der Präsentation. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61517 
28.11.2025 bis 22.03.2026
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Resonanzen Giorgio MorandiIn seinen Gemälden und Zeichnungen variierte er die Anordnung der Gegenstände immer wieder neu, sodass trotz ähnlicher Arrangements kein Bild dem anderen gleicht. Sie sind zu einer konzentrierten Ruhe auf die wesentlichen Formen reduziert. Gerade in den Wiederholungen immer gleicher Objekte treten die minimalen Differenzen als große Ereignisse hervor. Genau für dieses Spannungsverhältnis von Wiederholung und Differenz hat Morandi als einer der großen Einzelgänger der modernen Malerei Aufmerksamkeit erfahren. Die retrospektive Ausstellung „Giorgio Morandi. Resonanzen“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen geht dieser besonderen Position Morandis in der Kunst der letzten 80 Jahre nach. Sie zeigt mehr als 60 Werke des Malers vom Frühwerk der 1920er bis in die 1960er Jahre. Dabei setzt die Präsentation bei der umfassenden Morandi-Werkgruppe der Sammlung Lambrecht-Schadeberg an und erweitert diese mit Leihgaben aus deutschen und europäischen Sammlungen. Zugleich macht sich die Ausstellung das Prinzip Morandis zu eigen und setzt die Werke in Dialog mit älteren und jüngeren Werken anderer Künstler*innen, darunter Josef Albers, Anna und Bernhard Blume, Gustave Caillebotte, Tacita Dean, Willem de Rooij, Walter Dexel, Peter Dreher, Raoul Dufy, Lucian Freud, Cornelis Jacobsz Delff, On Kawara, Sol Lewitt, Edouard Manet, Claude Monet, Simone Nieweg, Franziska Reinbothe, Karl Peter Röhl, Cy Twombly und Jan van der Velde. Mit insgesamt über 80 Werken wird die Ausstellung selbst die Resonanzen zwischen einzelnen Motiven und Bildern erzeugen, indem sie Bezüge zwischen Ähnlichem sichtbar macht und Unterschiedliches zum Sprechen bringt. Kurator: Christian Spies
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 61518 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2026>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de