Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 24.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 24.05.2025 | 18.00 Uhr
Theaterfest Ein ganz besonderer Tag für Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber!
Das Theaterfest hat inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Fördervereins Heimhof-Theater. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber zu einem netten Abend in gemütlicher Runde. Ab 18 Uhr erwarten Sie tolle Künstler, kulinarische Leckereien, ein gutes Tröpfchen und viele nette Plaudereien. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen! – Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Per Mail an: kontakt@heimhoftheater.de oder telefonisch unter 02736/5096850 oder 02736/45-38 bei der Geschäftsstelle „Alte Vogtei“
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55993 bsw
Samstag | 24.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55630 bsw
 Verschiedenes
Verschoben
Samstag | 24.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Verschoben auf 26.04.2025: Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
... mehr anzeigen
Samstag | 24.05.2025 | 12.00 Uhr
Wissenschaft um 12 Fake News: Eine Gefahr für die Demokratie?
Der Wissenschaftskommunikator Mirko Drotschmann ist zu Gast: Das Internet hat die Art und Weise, wie wir uns informieren, revolutioniert - im Guten wie im Schlechten. Neben einer atemberaubenden Vielfalt an seriösen Angeboten finden sich im Netz immer wieder auch Websites, Videos oder Social-Media-Accounts, die das Ziel haben, Desinformation zu verbreiten und Menschen zu manipulieren. Wer steckt hinter solchen bewussten Falschmeldungen? Wie kann man sie entschlüsseln? Und: Warum sind "Fake News“ eine Gefahr für unsere Demokratie?
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271-7402513  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 57641 bsw
 Kunst/Vernissage
Samstag | 24.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58108 
 Ausstellungen
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach 02736 4581
Veranstalter: Gemeinde Burbach
Veranstaltungs-ID: 58026 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de