Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 09.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 09.05.2025 | 20.00 Uhr
Carmen darf nicht platzen – Ohnsorg-Theater
Das Ohnsorg-Theater zeigt „Carmen darf nicht platzen“ – eine Komödie von Ken Ludwig 1934 im größten und bekanntesten Theater der Stadt: Lucille Wiley, Direktorin der Opern-Company, bereitet sich auf das einmalige Ereignis vor, die Weltklasse-Sopranistin Elena Firenzi für ein Gastspiel von CARMEN willkommen zu heißen. Aber Elena kommt viel zu spät, fühlt sich nicht wohl, und dann verschwindet auch noch ihr Ehemann Pasquale nach einer leidenschaftlichen Eifersuchtsszene. Als Elena dank einer Überdosis Schlafmittel scheinbar leblos im Bett aufgefunden wird, ist es an der unscheinbaren Assistentin Jo, den Abend zu retten und in die Rolle des Opernstars zu schlüpfen, denn fest steht: CARMEN DARF NICHT PLATZEN. Doch sobald Jo alias Elena alias Carmen auf der Bühne steht, wacht die echte Firenzi auf und möchte auf die Bühne… und wenn dann noch Jos Verlobter und ein waschechter holländischer Heldentenor auf amouröse Abenteuer aus sind, ist die Verwirrung perfekt. Basierend auf Ludwigs Welt-Hit OTELLO DARF NICHT PLATZEN übernehmen hier die Damen die Regie und das Stück wirkt dadurch frisch und charmant wie nie. Eine unglaublich witzige und verrückte Screwball-Comedy.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 57385 bsw
 Kinder
Freitag | 09.05.2025 | 10.15 - 11.00 Uhr
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek der Treffpunkt für die Allerkleinsten und ihre (Groß-)Eltern
Kleine Bücherfreunde aufgepasst! Bei den „Bücherzwergen“ können Kinder von ein bis drei Jahren mit einer Begleitperson gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken. Es gibt viel zu erleben und die Welt der Bücher zu erkunden. Eine Kiste mit Elternratgebern und Pappbilderbüchern steht ebenfalls zur Verfügung und kann ausgeliehen werden. Die „Bücherzwerge“ treffen sich jeden 2. Freitag im Monat von 10.15 bis 11.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56932 
 Verschiedenes
Freitag | 09.05.2025 | 9.00 - 12.00 Uhr
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen
Bad Berleburg. „Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht.“ Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751/811230
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 57963 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 09.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58093 
 Ausstellungen
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
29.04.2025 bis 11.05.2025
Ausstellungseröffnung: Di. 29.4. ab 18 Uhr, Fr. 2.5. 18 - 20 Uhr, Sa. 3.5. 16 - 18 Uhr, Mo. 5.5. + D
Samuel Schöllchen ARTEFACTS Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 SiegenARTEFACTS untersucht fotografische Prozesse zwischen technischer Imperfektion und künstlerischer Aneignung. Verblasste Farben, Kratzer und Lichtlecks werden als visuelle Artefakte sichtbar, die die Materialität und Vergänglichkeit der Fotografie offenbaren. Durch experimentelle Eingriffe entsteht eine Ästhetik der Unvollkommenheit, in der das Fehlerhafte zum gestalterischen Element wird und die Fragilität persönlicher Erinnerungen widerspiegelt.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58060 
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach 02736 4581
Veranstalter: Gemeinde Burbach
Veranstaltungs-ID: 58026 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
28.02.2025 bis 16.05.2025
Mo bis Do 8.00 - 16.30 Uhr | Fr. 8.00 - 15.30 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sic hmit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer SacheJan Backhaus und Jutta Fischer Austauch - Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechnik, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Ansichten
Veranstaltungs-ID: 57777 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de