Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 19.08.2023:
Musik
Samstag | 19.08.2023 | 19.00 Uhr
Wohnzimmerkonzert: Die Tippings

© KulturFlecken Silberstern e.V.
Irish Songs, bekannte Folk- und Pop-Songs von den Tippings: Reiner Berg (Bass), Wolfgang Ponwitz (E-Gitarre), Paddys Tin Whistles(Irische Flöten. Ein Spaziergang durch den Hohenhainer Tunnel zum Englischen Garten wird angeboten. | Eintritt frei, eine Hutspende ist willkommen.

Englischer Garten Freudenberg-Hohenhain, Kleintirolerstr. 71
02734-3836
Samstag | 19.08.2023 | 19.00 Uhr
FELDFUNK Festival
Live-Musik, DJ und Videomapping unter freiem Himmel

© Matthias Schäfer
Zum siebten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder das FELDFUNK-Festival auf dem Siegener Erfahrungsfeld SCHÖN UND GUT auf dem Fischbacherberg statt. Das Team des Vereins Kulturfunk e.V. bleibt sich treu und verspricht auch in diesem Jahr ein stilistisch breit gefächertes musikalisches Programm: Eröffnet wird das Festival vom Instrumentaltrio ‚dieDrei‘, das die Raffinesse des Jazz mit der Eingängigkeit des Pop kombiniert. Das Dream-Pop Duo ‚The Day‘ wird mit ihrer Band ihren ganz eigenen melancholischen-energetischen Sound aufs Festivalgelände bringen. Der Siegener DJ Altuu lädt nach der Livemusik unter freiem Himmel und großer Discokugel mit seinem Mix aus Disco-House-Funk und Global Beats zum Tanz durch die Nacht ein. Aufwändige Lichtinstallationen von dem Siegener Künstler Linus Hermann runden die Veranstaltung ab. Einlass ist ab 19 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
016093712183
Theater/Kleinkunst
Samstag | 19.08.2023 | 20.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg
Robin Hood

Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter
www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.

Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734/4797 3333
Film
Samstag | 19.08.2023 | 15.00 Uhr
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film
Die tolpatschige Teenagerin Marinette quält sich durch den tristen Schulalltag in Paris. Die einzige Abwechslung sind die kurzen Momente, in denen sie ihren großen Schwarm Adrien sieht. Als Marinette eines Tages ein "Miraculous" findet, verwandelt sie sich auf wundersame Weise in die Superheldin Ladybug. Als sie ihre neuerlangten Superkräfte zu kontrollieren versucht, erhält sie Hilfe von dem charismatischen Superhelden Cat Noir. Was Marinette nicht ahnt: Hinter der Maske von Cat Noir verbirgt sich ausgerechnet Adrien! Als ein fieser Superschurke mit dunkler Magie Paris bedroht, müssen sich Ladybug und Cat Noir verbünden, wenn sie die Stadt retten wollen!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 19.08.2023 | 17.30 Uhr
Rehragout Rendezvous
Anarchie im Hause Eberhofer! Ausgerechnet an Weihnachten verkündet die Oma (Enzi Fuchs), dass sie fortan kürzer treten will und deshalb keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zubereiten wird. Die Aufregung ist groß: Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er nicht zählen, denn die macht gerade Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin und genießt ihre neugewonnene Macht. Zu allem Übel ist auch noch der Stecken-biller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil aber weit und breit keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer mal wieder vor einem kniffligen Fall.| 97 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 19.08.2023 | 20.00 Uhr
Rehragout Rendezvous
Anarchie im Hause Eberhofer! Ausgerechnet an Weihnachten verkündet die Oma (Enzi Fuchs), dass sie fortan kürzer treten will und deshalb keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zubereiten wird. Die Aufregung ist groß: Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er nicht zählen, denn die macht gerade Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin und genießt ihre neugewonnene Macht. Zu allem Übel ist auch noch der Stecken-biller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil aber weit und breit keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer mal wieder vor einem kniffligen Fall.| 97 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 19.08.2023 | 21.00 Uhr
Siegener Open-Air-Kino
Avatar 2: The Way Of Water
Mehr als zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Films haben Jake und Neytiri eine Familie gegründet. Ihre Kinder sind Neteyam, Lo'ak und Tuktirey, der adoptierte Menschenjunge Miles "Spider" Socorro und die adoptierte Na'vi-Teenagerin Kiri. Doch ihre Heimat ist weiterhin nicht sicher - das müssen sie feststellen, als die Resources Development Administration (RDA) unter Führung von General Ardmore mit noch mehr Militär und einem alten Bekannten nach Pandora zurückkehrt, um den Planeten zur neuen Heimat der Menschheit zu machen. Bald sehen sich Neytiri, Jake und ihre Familie gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und beim Na'vi-Stamm der Metkayina Zuflucht zu suchen, der an den Küsten und Meeren des Mondes Pandora lebt und von der schwangeren Ronal und ihrem Mann Tonowari angeführt wird. FSK: 12 Regie: James Cameron Darsteller: Sam Worthington, Zoe Saldana, Stephen Lang. Eintritt: 10 € Ersatzspielort: Ausweichtermin

Brunnenwiese Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
[Karten]
Samstag | 19.08.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Blue Beetle / Die letzte Fahrt der Demeter / Kandahar / Kannawoniwasein! / Gran Turismo / Hypnotic / Rehragout-Rendezvous / Zoe & Sturm / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie /
Oppenheimer / Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Indiana Jones und das Rad des Schicksals /
Ruby taucht ab /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
Märkte/Feste
Samstag | 19.08.2023 | 16.00 Uhr
3. Seelbacher Spießbratenfest

© Heimat- und Verschönerungsverein Siegen-Seelbach e.V.
Es werden verschiedene Speisen wie frisch gebratener Spießbraten, Grillgerichte, Ofenkartoffeln, Waffeln sowie diverse Getränke, darunter frisch gezapftes Bier, angeboten. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik und anschließend Musik vom DJ
Bürgerhaus Seelbach Siegen, Freudenberger Straße 490
-
Kunst/Vernissage
Samstag | 19.08.2023 | 14 Uhr
Von Schüsseln, Tellern und Gemüse
Die Künstlerin
Barbara Christin hat ein Kochbuch geschrieben. In Gemüse – Kochen mit den Jahreszeiten in 1-2 Portionen ordnet sie Gemüse nach einem Saisonkalender, der zeigt, wann die Gemüse auch aus regionalem Anbau verfügbar sind. Die Rezepte sind auf ein Minimum an Zutaten dekonstruiert und können mit zusätzlichen Zutaten weiter aufgebaut werden. Die Rezepte motivieren den Umgang mit Schüsseln, Tellern und Gemüse. Sie vertreten keine Ernährungsphilosophie. Sie sind offen für Alle und alltagstauglich.
Barbara Christin lädt Klein und Groß in den Garten des Q ein, um gemeinsam nach diesem Kochbuch zu kochen! Alle bringen einen Kohlrabi und ein Messer mit. Grundzutaten und Beilagen stehen zur Verfügung. Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten, dann können alle miteinander essen. Zum Mitnehmen gibt es Gemüse, Hülsenfrüchte und weitere Zutaten für das Kochen zuhause. Denn dem gemeinsamen Kochen vor Ort folgt eine dezentrale Performance, an der die Gäste dann zu Hause teilnehmen können. Dabei geht es ums Miteinander kochen, nicht unbedingt zur gleichen Zeit und am gleichen Ort, aber mit einer gemeinsamen Idee von nachhaltigem und preiswertem Kochen. Dreißig Minuten für die Zubereitung und wenige Zutaten reichen aus, um dabei sein zu können. Zeitgleich stellt die Künstlerin im Garten des Q ihre Fotografien aus der Reihe
Von Schüsseln, Tellern und Gemüse aus, die inspiriert sind vom alltäglichen Hantieren in der Küche, vom Vorbereiten und Aufbewahren von Speisen. Hier finden Schüsseln, Deckel und Teller zusammen, die nie als einander ergänzende Objekte gemacht waren. Die Kombinationen ergeben sich und sind nur für den kurzen Gebrauch gedacht. Ein Projekt im Rahmen des Kunstsommers Siegen in Kooperation mit dem
Kunstverein Siegen. Info & Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag | 19.08.2023 | 14.00 - 17.00 Uhr
KUNSTSOMMER 2023
Von Schüsseln, Tellern und Gemüse

© Barbara Christin
Aufruf zur dezentralen Performance: Als Kick-Off zur dezentralen Performance werden Teilnehmer dazu aufgerufen, gemeinsam zu kochen. Jeder bringt einen Kohlrabi und ein Messer mit, während Grundzutaten und Beilagen bereitgestellt werden. Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten und anschließend wird gemeinsam gegessen. Das Ziel ist nachhaltiges und preiswertes Kochen. Rezepte mit saisonalem Gemüse stehen zur Verfügung und können nach Belieben erweitert werden. Die Idee besteht darin, miteinander zu kochen, unabhängig von Zeit und Ort.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Ausstellungen

© Museum Wilnsdorf
23.07.2023 bis 15.10.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Heil-Kunst – Kräuterkunde, Aberglaube, Wissenschaft
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Geschichte der Heilkunde, alten Kräuterbräuche und vergangenen Aberglauben. Sie umfasst die Entwicklung der Medizin von der Steinzeit bis zur modernen Apotheke. Am 13. August findet der Aktionstag "Die Apotheke vor der Haustür" statt.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211

© Gerlinde Liebing
05.08.2023 bis 20.08.2023
15.00 - 19.00 Uhr
KUNSTSOMMER 2023
Neue Blicke - Zeichnungen und PapierarbeitenZeichnungen und Papierarbeiten stehen im Fokus der Atelierausstellung. Arbeiten unterschiedlicher Art werden kombiniert gezeigt: Beobachtung und Erfindung, Erfahrung und Experiment, Gegensätze und Gemeinsamkeiten werden zum Thema verschiedener Arbeiten. Einfache Materialien, wie Papiere, Kreiden, Tuschen, Farbe, Fundstücke werden bevorzugt verwendet. Collage und Zeichnung werden verbunden. Neben Zeichnungen sind in der Ausstellung auch räumliche Arbeiten und farbige Papierobjekte zu sehen, die andere Blicke und Bezüge auf Innen- und Außenwelten eröffnen. Begleitveranstaltung "Zeichne mal wieder!" Freies Angebot zum Zeichnen und Experimentieren am Gartentisch am Sa.12.08. ab 15.00 Uhr |
Gerlinde Liebing | Eröffnung: 5.8. 15 Uhr
Offenes Atelier Gerlinde Liebing, Habornweg,Wilnsdorf-Niederdielfen
0271 394212

© KKS
04.08.2023 bis 27.08.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
Wasser
Malerei, Grafik, FotografieDer
Kunstkreis Siegerland e.V. (KKS) präsentiert in seiner aktuellen Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel "Wasser" eine Vielfalt von Kunstwerken, die das breite Spektrum des Elements Wasser beleuchten. Die Werke behandeln sowohl die Rolle des Wassers als Lebensgrundlage als auch seine zerstörerische Kraft. Insgesamt 27 Künstlerinnen und Künstler setzen sich auf abstrakte oder gegenständliche Weise, humorvoll oder zivilisationskritisch mit dem Thema auseinander.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271 62062

© Felix Höfer / Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein
05.05.2023 bis 17.09.2023
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
KUNSTSOMMER 2023
Siegen.Der subjektive Blick auf die StadtEntdecken Sie Siegen anhand vertrauter und unbekannter Stadtansichten aus unterschiedlichen Zeiten neu. Erkunden Sie zudem Ihren eigenen, individuellen Blick auf die Stadt. Ausgestattet mit sogenannten magischen Lupen können Sie selbst beeinflussen, was sie sehen, und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die Stadt wandelt und wie sie mit dem jeweiligen Zeitgeist verwoben ist. In fünf thematischen Ausstellungsbereichen wird Stadtgeschichte erkennbar und aus verschiedenen Richtungen befragt.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900

Philipp Timischl, The Embedded Mentality of Self-Sufficiency, 2021, © der Künstler
05.05.2023 bis 14.01.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls
Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Neu-Entdeckungen, Ausstellungsansicht, MGKSiegen, Arbeit von Anna Boghiguian, Egos and mirrors, 2021
17.02.2023 bis 11.02.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen
Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

© Michael G. Müller
18.08.2023 bis 03.09.2023
Fr. + Sa. 15-19 Uhr, So. 11-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung
KUNSTSOMMER 2023
sich selbstDie ausgestellten Werke zeigen Collagen, Assemblagen und elektrifizierte, kinetische Objekte. Es sind aktuelle - und noch entstehende - als auch Arbeiten aus den letzten Jahren, die sich alle mit dem Thema Mensch auseinandersetzen, dessen realer Ängste, dessen irreales Tun und paradoxer Auswüchse.|
Michael G. Müller | Schlusskaffee am 3.9. ab 14 Uhr
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen
0151 52952958

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229

© Stadt Kreuztal
11.08.2023 bis 17.09.2023
Mo - Mi: 08.30 -12.00 & 13.30 -15.45, Do: 08.30 - 12.00 & 13.30 - 17.00, Fr: 08.30 - 13.00
Sami Art
Portraitmalereien von Sami GeberemariamDie Ausstellung zeigt Portraits mit unkonventioneller Farbgestaltung, darunter bekannte Persönlichkeiten und solche, die an seine Herkunft erinnern. Geberemariam stammt aus Eritrea, wuchs in Addis Abeba auf, studierte Kunst und betrieb dort sein Atelier. Nach seiner Flucht lebt er in Lennestadt, arbeitet als Kunstlehrer und bietet Workshops an. Seit 2015 präsentiert er seine Werke in regionalen Ausstellungen und in Köln, darunter eine Ausstellung über Erinnerungen an seine Heimat. Bürgermeister Walter Kiß lobt die eindrucksvollen Portraits und lädt zur Ausstellungsbesichtigung während der Rathausöffnungszeiten ein.

Foyer des Rathauses der
Stadt Kreuztal, Siegener Str. 5
02732 51-0
02.08.2023 bis 04.09.2023
Mo.- Fr.: 9.00 - 21.00 Uhr und Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
Kristallboote der Seele
von Eugene SensualisDer Künstler Eugene Sensualis, ein Journalist, Schriftsteller und Künstler aus der Ukraine, hat ein bemerkenswertes Renaissance-Projekt gestartet, das nun in Siegen präsentiert wird. Ursprünglich auf der Suche nach seiner Familie, die im Krieg verschwunden war, reiste er von der Ukraine nach Deutschland. Nachdem er erfuhr, dass seine vermissten Kinder vom Roten Kreuz in die Europäische Union gebracht worden waren, begab er sich mit seiner Frau auf die Suche nach ihnen. Glücklicherweise wurden alle Familienmitglieder in Hemer wieder vereint, einer Stadt in Westfalen. Die Familie ließ sich später in Siegen nieder und begann zusammen mit neuen deutschen Freunden an einem Projekt zu arbeiten, das der Künstler in ganz Europa zeigen möchte. Das Projekt trägt den Namen "Kristallboote der Seele" und wurde während der Bombardierung seines Hauses geboren. Es ist im einzigartigen "Multisens-Stil" des Künstlers gestaltet.

KrönchenCenter Siegen, Markt 25
+49 175 9345687

© Dago Koblenzer
19.08.2023 bis 27.08.2023
Sa 15-19 Uhr + So 11-13 Uhr / 15-19 Uhr
KUNSTSOMMER 2023
Der WandelDas aktuelle Tusche-Experiment mit dem Titel "Der Wandel" steht in Verbindung zu der iterativen Vorgehensweise im Schaffensprozess und der künstlerischen Umsetzung des Themas. |
Dago Koblenzer | Eröffnung: 19.8. 15 Uhr
Dago Koblenzer ,Bismarckstraße 16, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0177 3013211

© Kappest/Kreis Siegen-Wittgenstein
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier
Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr.
Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein
Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
0151 12764653