Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 28.04.2023:
 Musik
Freitag | 28.04.2023 | 19.30 Uhr
Game Musik Live So, wie das Telefon mit Wählscheibe und kurzem Anschlusskabel längst in Vergessenheit geraten ist, so, wie der Walkman samt Abspielkassette, die sich im unpassendsten Moment gerne verhedderte, nur noch Erinnerungswert besitzt – genau so sind auch die ersten Spielkonsolen längst im Museum ausgestellt. Wer kennt noch ihre Namen, wer weiß noch um die Kuriositäten der Pionierzeit? In gleichem Tempo, in dem sich das Spiele-Angebot und seine Abspielmöglichkeiten beschleunigten, veränderte sich auch der Sound. Aus Klängen und Geräuschen der Anfangsjahre wurde aufwändig produzierte Musik. „Final Fantasy“, seit 1987 am Markt und weltweit die erfolgreichste Computer-Rollenspiel-Serie, war prägend für die neuartige Verwendung der Musik. Heute wird der „Konsolenmusik“ längst die gleiche Wichtigkeit beigemessen wie den Soundtracks großer Hollywood-Filme. Denn: Die Musik verbindet Gamer weltweit – unabhängig ihrer ethnischen, religiösen oder sozialen Wurzeln. Erlebt man Nabil Shehata am Dirigentenpult, ist man fasziniert von der künstlerischen Tiefe, mit der er in die großen Werke der Orchesterliteratur eintaucht und Musiker wie Publikum gleichermaßen zu elektrisieren vermag. Der Gedanke, er sei auch ein exzellenter Kenner der Game-Szene, drängt sich dabei nicht in den Vordergrund. Doch: Sein älterer Bruder bekam Ende der 1980er Jahre den legendären Amiga 500. Bei dem zeitgleich erschienenen Spiel „Shadowgate“ durfte er ihm über die Schulter schauen – bis plötzlich die ganze Familie begeistert vor dem Bildschirm saß. In Nabil Shehatas Kindheit hatte das Spielen in freier Natur unumstößliche Priorität. Dennoch zählt er heute wie ein sprudelnder Wasserfall Endloslisten mit Computerspielen auf. Samt Erscheinungsjahr! Wow! Jetzt dirigiert er die große Game-Musik live im Apollo, und das ganze Leben wird zum Spiel.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50377 
Freitag | 28.04.2023 | 20 Uhr
WDR Big Band Young Cats 2
Die Serie Young Cats ist mittlerweile fest im Spielplan der WDR Big Band verankert. Im Fokus stehen talentierte junge MusikerInnen, die sich im professionellen Umfeld der WDR Big Band als SolistInnen und KomponistInnen präsentieren können. Zu dieser Edition wurden Johanna Summer und Jakob Bänsch eingeladen. Die Jazzpianistin Summer, die sich auch mit Klassik auseinandersetzt, stammt aus Plauen und studierte in Dresden. Sie darf sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen, angefangen bei Jugend jazzt!, zuletzt erhielt sie den Jazz Pott in Essen. Der Trompeter Jakob Bänsch kam schon mit 15 Jahren ins Bundesjazzorchester und war Jungstudent an der HMDK Stuttgart. Seit 2021 studiert er in Köln, aktuell ist er auch Teilnehmer des Förderprojekts WDR Big Band Composers Fellowship. Die musikalische Leitung übernimmt Michael Abene, der ehemalige Chefdirigent der WDR Big Band.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 49779 bsw
Freitag | 28.04.2023 | 20.00 Uhr
Akustik Duo "itzend" live Oldies, Rock 'N' Pop...
Oldies sowie erdigen Klassikern der Rock- und Pop Geschichte werden in angenehmer Lautstärke dargeboten. Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre), Torsten Krebs (Gesang, Cajon). Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Prince, Neil Young, Canned Heat, T. Rex, Deep Purple ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan).
Laternchens WeinLiebe Siegen, Löhrstraße 37 0271 67346790
Veranstalter: Laternchens WeinLiebe
Veranstaltungs-ID: 51407 
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.04.2023 | 19.30 Uhr
ALICE Theaterpädagogisches Projekt von Junges Theater Siegen e.V.
Alice, ein ganz normales Mädchen, stürzt hinter einem weißen Kaninchen in dessen Bau und findet sich in einer absonderlichen Welt wieder, in der alle Uhren anders ticken. Dort trifft sie auf seltsame Figuren und eine Königin, deren wichtigstes Problem das Voranschreiten der Zeit zu sein scheint. ? Sehr frei nach Lewis Carrolls Romanen zeigt das Team von Junges Theater Siegen um den Theaterpädagogen Lars Dettmer eine ganz eigene Fassung von "Alice im Wunderland".
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968 (Bruchwerk)  [Karten]
Veranstalter: Junges Theater Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 51067 
 Film
Freitag | 28.04.2023 | 19.00 Uhr
FILMABEND »Sternstunde ihres Lebens - Männer & Frauen sind gleichberechtigt« Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem »Parlamentarischen Rat«, kämpft die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland. Die Sekretärin Irma steht ihrer Vorgesetzten mit diesem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber; sie versteht nicht, wie wichtig die Ziele sind, die Selbert durchzusetzen versucht. Eine gescheiterte Affäre mit einem Abgeordneten und die Schicksale anderer Frauen öffnen ihr die Augen. Langsam nähern sich die ungleichen Frauen an. Als Irma ihre Vorgesetzte auf die Idee bringt, Unterstützung für ihre politische Arbeit von den Frauen aus ganz Deutschland zu holen, ziehen sie endlich an einem Strang. Die Kampagne ist ein Erfolg; Tausende von Frauen unterstützen sie in ihrem Kampf um Gleichberechtigung. Selbert erlebt einen grandiosen Triumph, als ihr Antrag im neuen Grundgesetz unter Artikel 3 »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« aufgenommen wird. Gleichzeitig legt sie damit den Grundstein für eine nunmehr 65 jährige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Gleichberechtigung.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 51549 
 Ausstellungen
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
02.10.2022 bis 28.04.2023
Mo. bis Fr., jew. 7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus: "Hundert" Marc Josef Baruth | Aylin Kindermann | Silke Krah | Oliver WeingartenDie Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) und das Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein zeigen in den Fluren und Aufgängen des Kulturhauses Lÿz acht Werke von vier Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert und somit zu einem der ältesten Künstler*innenverbände Deutschlands zählt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und digitale Bildwelten. 
Aula im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen, Eingang C 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK)
Veranstaltungs-ID: 50086 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de