Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 23.04.2023:
 Musik
Sonntag | 23.04.2023 | 17.00 Uhr
Frühjahrskonzert Amerika
Das Blasorchester Stadt Kreuztal nimmt die BesucherInnen bei diesem Frühjahrskonzert mit auf eine musikalische Entdeckungstour durch Amerika. Auch im Jubiläumsjahr gilt es neue Stücke und neue Komponisten zu entdecken, aber auch liebgewonnene alte Bekannte erneut hervorzuholen. Dazu hat sich das Orchester diesmal in Amerika umgesehen und startet mit der Olympischen Fanfare von John Williams. Weitere gute Bekannte im Programm sind die „West-Side-Story“ von Leonard Bernstein und die Märsche „The Liberty Bell“ und „El Capitan“ von John Philip Sousa. Neu im Repertoire des Orchesters sind „Someone Like You“ aus dem Musical „Jekyll & Hide“ und der „Marche Americana“. Mit auf Erkundungstour an diesem Nachmittag geht das Jugendorchester des Orchesters und stellt seine eignen musikalischen Entdeckungen vor.
Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732 791213
Veranstalter: Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Veranstaltungs-ID: 51577 
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.04.2023 | 16.00 Uhr
Loriot Männer und Frauen ... und andere Katastrophen Die Theatergruppe TheatraPack Siegen präsentiert eine Auswahl von Loriotsketchen. Zwischen den Sketchen wird Livemusik gespielt. Es erwartet Sie ein vergnügliches, ca. zweistündiges Programm. Eintritt: 12€, ermäßigt 8€. Reservierungen und weitere Infos unter der angegebenen Homepage.
Theatrapack Siegen Siegen, Lessingstr. 33 theatrapack@web.de
Veranstalter: Theatergruppe TheatraPack Siegen
Veranstaltungs-ID: 51141 
Sonntag | 23.04.2023 | 19.30 Uhr
Willkommen im Hotel Mama
Jede der beiden Frauen braucht Geduld, um die eingefahrenen Gewohnheiten und Macken der anderen zu ertragen. Die Mama ist mit ihren 70 Jahren erfrischend vital und hat eine Affäre mit Jean, ihrem Nachbarn, einem ebenfalls sehr unternehmungslustigen Senior. Jaqueline ist sich sicher, dass ihre beiden Töchter und der Sohn darüber einigermaßen entsetzt wären, der Papa ist noch gar nicht so lange tot. Also beschließt sie, ihre neue Liebe und die gemeinsamen Heiratspläne erst mal geheim zu halten. Jean ist davon nicht begeistert und drängt Jaqueline dazu, ihren Kindern reinen Wein einzuschenken. Ohne Stephanie, die sich gerade notgedrungen wieder bei ihr einquartiert hat, wäre die Situation natürlich viel entspannter. Können die Kinder nicht endlich mal erwachsen werden.... und es auch bleiben! Aber so muss sie sich ständig Ausreden einfallen lassen und Anlässe erfinden, um die Wohnung zu verlassen, wenn sie bei Jean sein möchte. Ein Zustand, der sehr schnell zu "interessanten Verrenkungen" führt, die von der permanent besorgten Stephanie prompt als erste Anzeichen geistiger Verwirrung interpretiert werden und eine familiäre Kettenreaktion auslösen. So kann es nicht weitergehen, findet Jaqueline und beschließt, ihre Familie zu einem großen Abendessen ins "Hotel Mama" einzuladen. Das ist eine gute Gelegenheit, ihren Kindern eine Mama zu präsentieren, die sie so bisher nicht kannten... "Willkommen im Hotel Mama" nach dem gleichnamigen Film ist eine echte französische Komödie. Mit viel charmantem Humor und Leichtigkeit wird ein wesentliches Thema angefasst. Eine "Feelgood-Komödie" mit wunderbaren Rollen, vor allem natürlich für die beiden Protagonistinnen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen 0271 77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50376 
 Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 23.04.2023 | 19.30 Uhr
VHS.wissen live: Exit »Warum Menschen aufbrechen.« Globale Migration im 21. Jahrhundert Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Thomas Faist ist Professor für Transnationale Beziehungen, Entwicklungs- und Migrationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Migration, Diversität, Staatsbürgerschaft, Sozialpolitik und Entwicklungspolitik. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt. Die Veranstaltung wird live gestreamt. Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2023 an. Anmeldung online unter VHS-siegen.de oder schriftlich. Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum 20.04.2023 erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail.
Bei mir daheim aus Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 51548 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 23.04.2023 | 16.00 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung mit *
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51608 
 Ausstellungen
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de