Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 01.04.2023:
 Musik
Samstag | 01.04.2023 | 18.00 Uhr
JUNKFEST V Das Junkfest wird 5! Für ein Festival ist das ungefähr volljährig und das feiern wir mit alten und neuen Freunden und Freundinnen von nah und fern unser kleines Jubiläum! Wir haben mega Bock! Kommt vorbei und feiert mit uns als wäre es 2017!!! Mit am Start dies mal: Überyou (Zürich, SUI), The Priceduifkes (Nijlen, BEL), Houseparty (Nürnberg), The Melmacs (Leipzig), Shit Liquors (Köln), Fritte + Die Jesus Fries (Siegen).
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 -
Veranstalter: Petty Punkshows
Veranstaltungs-ID: 51169 
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Stahlzeit - Die spektakulärste Rammstein Tribute Show
Ersatztermin für den 23.04.2021 bzw. 26.03.2022. Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. Rammstein hat mit den aktuellen Stadion-Shows alle Rekorde gebrochen. Die Band ist aktueller denn je. Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem Rammstein-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: Stahlzeit kann das! Stahlzeit zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk Rammstein. Stahlzeit wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. Mit enorm großem Aufwand kreiert Stahlzeit seit mehr 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit 2 Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Stahlzeit lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch die Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271/2330727
Veranstalter: Siegerlandhalle
Veranstaltungs-ID: 50244 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.04.2023 | 20 Uhr
Jan Philipp Zymny Nachholtermin vom 06.05.2022
surREALITÄT - Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht!Der junge Künstler Jan Philipp zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel "surREALITÄT" Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer zymny eben. Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist. Pressestimmen:"Es sind aber vor allem seine scharfen Alltagsbeobachtungen und sein starker Zynismus, die zymnys Auftritt zu einem gelungenen machen..." (Denise Frommeyer, Wiesbadener Tagblatt, 21.11.2018) "zymny beweist, dass er das Zuhören gleich ernst und locker, laut und leise, mit Einlagen von Poetry Slams aber auch Rap Songs zu einem kurzweiligen Genuss macht. Dabei zeigt er soviele Facetten, dass es fast wieder seltsam ist..." (Lisa Lilienthal, WAZ, 16.09.2017) "Er ist ein großes sprachliches und darstellerisches Talent, dieser Jan Philipp zymny aus Bochum. Und überraschende, wunderbar abseitige Ideen hat er sowieso..."(Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung, 04.11.2018)  Karten für die verschobenen Termine  28.04.20, 10.04.21 und 06.05.2022 behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 51612 bsw
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Alfred Mittermeier "Paradies"
Brillantes Kabarett mit einem bayrischen Altmeister feinen Humors und bissigen Sarkasmus‘. Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komme ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier weiß keinen Deut mehr. Aber falls es dieses Paradies wirklich gibt, dann will er da rein. Doch ganz so einfach ist das nicht! Das größte religiöse Wahlversprechen mit unbestimmbarer Wahrscheinlichkeit hat seine Tücken. Alfred Mittermeier begibt sich auf die Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort. Dabei wandelt er auf einer verstopften Autobahn in Richtung Ende, bis sich eine Rettungsgasse bildet, an deren Ränder ihn die Gläubigen ungläubig anstarren. Eintrittspreis: VVK: 17 € (inkl. Gebühren), AK: 18 €.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. / Martin Horne
Veranstaltungs-ID: 49573 bsw
 Film
Samstag | 01.04.2023 | 15.00 Uhr
Maurice, der Kater
(D 2022, 93 Min., ab 6 Jahren): Der Kater Maurice zieht mit einer Truppe sprechender Ratten und dem Flötenspieler Keith von Stadt zu Stadt. Erst gaukeln sie den Menschen eine Rattenplage vor und befreien diese dann von den frechen Nagern - natürlich gegen eine hohe Bezahlung. Der auf einem Kinderbuch des britischen Fantasy-Autors Terry Pratchett basierende Animationsfilm verbindet „britischen Humor und die Geschichte des Rattenfängers von Hameln auf sarkastisch-verrückte Art und Weise.“ (Filmdienst) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51622 
Samstag | 01.04.2023 | 17.00 Uhr
Im Westen nichts Neues
(D 2022, 147 Min., ab 16 Jahren): Im Frühjahr 1917 melden sich Hunderte von Abiturienten freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. „Die aufwändig realisierte Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque legt ihr Hauptgewicht auf die wirklichkeitsnahe Darstellung der Schlachten.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit vier Oscars (u.a. für die beste Filmmusik von Volker Bertelmann)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51624 
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Die Fabelmans
(USA 2022, 151 Min., ab 12 Jahren): In den 1950er-Jahren wird der sechsjährige Sammy, Sohn einer jüdischen Familie, mit der Liebe zum Kino infiziert. Zur Freude seiner Mutter Mitzi (Michelle Williams), aber gegen den Wiederstand seines Vaters Burt (Paul Dano), ist Sammy bald nicht mehr von seiner Kamera zu trennen und steuert auf eine Karriere als Filmemacher zu. „Das autobiografische Drama von Regisseur Steven Spielberg über seine Kindheit und Jugend ist eine leichte, augenzwinkernde Feier der Macht des Kinos.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51626 
 Märkte/Feste
Samstag | 01.04.2023 | 10.00 bis 16.00 Uhr
Südwestfalenbörse Briefmarken | Münzen | Sonderpostamt
Ob Rhein-Ruhr oder Rhein-Main, über die Autobahn verkehrsgünstig gelegen, erwartet die Besucher unter dem Motto "Weck' Deine Erinnerungen!" ein vielseitiges Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen und Ansichtskarten. Besondere Bedeutung gewinnt die Südwestfalenbörse durch den Informationsstand der Verbandsprüfer des Verbands Philatelistischer Prüfer e.V. zum Thema "Echt? Oder: Falsch!" Die Expertise und auch Bewertung von Sammlerstücken ist kostenlos. Ebenso die kompetente Beratung zur Veräußerung von Briefmarken, Münzen oder Orden u.a. durch den Siegener Verbandsprüfer Thilo Nagler. Die Deutsche Post entsendet ihr „Erlebnis: Briefmarken-Team“ und bietet einen Sonderstempel. Der Eintritt für Besucher ist frei.
Hüttensaal der Siegerlandhalle, Siegen, Koblenzer Str. 151 -
Samstag | 01.04.2023 | 7 bis 13 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Der Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor über 50 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze sind überdacht! - nur 7,50 Euro pro laufendem Meter Standplatz - keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.
Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid 0221 / 80 111 80 5
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid
Veranstaltungs-ID: 51298 
Samstag | 01.04.2023 | ab 13.00 Uhr
Kirschblütenfest
Jedes Jahr Anfang April verwandelt sich der Park am Wellersberg in ein duftendes Kirschblütenmeer – eine wunderschöne Kulisse zum Treffen und Feiern. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das findet das Kirschblütenfest nun zum zweiten Mal statt. 2022 zog es weit über tausend Besucher in den Wellersbergpark, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, die es sich bei toller Stimmung gut gehen ließen.
Wellersberg Park, Wellersbergstraße, 57072 Siegen 0271 404 4000
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 51491 
 Verschiedenes
Samstag | 01.04.2023 | 10 bis 17 Uhr
BEWEGUNG TANZ AUSDRUCK Labor-Workshop mit Charlin Lüttger
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene aus allen Bereichen des Tanzes. Für Teilnehmer*innen ohne jegliche tänzerische Vorerfahrung könnte es allerdings schwierig werden, tänzerische Abläufe nachzuvollziehen. Bei diesem Workshop geht es um Diversität und es soll niemand aufgrund körperlicher Eigenschaften ausgegrenzt werden. Zielsetzung: In dem Workshop wird es darum gehen, Bewegungen fließend ineinander laufen zu lassen, ohne dass ungewollte Brüche entstehen. Der Workshop verfolgt das Ziel, mit einem*r Tanzpartner*in Vertrauen aufzubauen und spontane impulsgesteuerte Bewegungen zu erzeugen. Inhalte: Im Zentrum des Workshops stehen verschieden Techniken der Tanz- und Körperimprovisation. Es wird darum gehen, Emotionalität und Ausdruck durch den eigenen Körper zu vermitteln. Verschiedene Techniken des Contemporary und des Flowing werden als Grundlage für Improvisationsübungen erlernt. Der Workshop soll vor allem dafür da sein, seine*ihre Barrieren zu überwinden und zu lernen, sich selbst zuzutrauen, die Augen zu schließen, die Musik zu fühlen und sich den Bewegungen hinzugeben, die in einem aufkommen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 50888 
Samstag | 01.04.2023 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Rund ums Krönchen Das Stadtmarketing Siegen lädt zum Auftakt der Stadtführer Saison zu einer ganz besonderen Führung ein: Der Klassiker „Rund ums Krönchen“ präsentiert sich als lustiger und kurioser Auf-takt zum 01. April. Wenn also auch Sie wissen wollen, was der Stadtrat aktuell für Nutzungsmaßnahmen der Wächterstube auf der Nikolaikirche in Planung hat, wenn Sie eventuell an einer Ausbildung zum „Kaffeeschnüffler“ interessiert sind oder aber schon einen ersten Einblick in die neuen Entwürfe des Kaskaden Wasserfalls in der Fissmer Anlage (Verwaltungsintern „FissmerFalls“ genannt) erhalten möchten, dann kommen Sie am Samstag, den 01.04.23 um 14.30 Uhr in den Innenhof des Oberen Schlosses und lassen Sie sich von Stadtführerin Ingrid Heinz den einen oder anderen Bären aufbinden. Anmeldungen für dieses kostenpflichtige Angebot sind ab sofort möglich unter: Stadtmarketing@siegen.de oder unter 0271-4041317. Anmeldeschluss ist Freitag, der 31.03.23 bis 13.00 Uhr
Innenhof des Oberen Schlosses Siegen, Burgstr. 5 0271 404-4000
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 51614 
 Natur
Samstag | 01.04.2023 | 10.00 Uhr
SGV Abteilung Bad Berleburg veranstaltet Obstbaumschnittkurs „Ein Obstbaum wächst nicht von alleine“, ein jährlicher Schnitt und Pflege gehören dazu. Doch wann und wie sollten die Bäume beschnitten werden? Antworten auf diese und weitere Fragen beantwortet der Referent, Friedhelm Geldsetzer (Fachwart für Obstbau, Pflanzenschutzberater und Pomologe). Unter dem Schwerpunkt „Auslichtungs-und Erhaltungsschnitt von Obstgehölzen, die seit längerer Zeit nicht geschnitten und nicht gepflegt wurden“ werden Kompetenzen vermittelt und eingeübt, um Bäume zu ertragreichen Obstbäumen zu erziehen. Dabei werden die Grundlagen einer Krone erklärt, wie Leitäste stabil aufgebaut und Seitenäste untergeordnet werden. Zudem erhalten die Teilnehmer Informationen zu den Schnittzeiten der verschiedenen Obstarten und der dafür benötigten Werkzeuge. Ausführungen zu weiteren Pflegemaßnahmen runden das Thema ab. Nach einer theoretischen Einheit wird das Erlernte an diversen Obstbäumen erprobt. Folgender Ablauf ist geplant: 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Theorie, 12.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr Pause, 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Praktischer Teil. Anmeldungen per eMail werden vom SGV-Vorsitzenden Frank Rother unter rothersfrank@gmx.de angenommen, Fragen werden unter 0152/01752274 gern beantwortet. Nach Anmeldung sind daher 30 € Teilnahmegebühr zu zahlen. Eine Bestätigungsmail mit Angabe der Bankverbindung sowie allen weiteren Infos folgt nach der verbindlichen Anmeldung. Sollte die Veranstaltung aufgrund des Wetters o.ä. ausfallen, werden wir sie natürlich nachholen oder die bereits gezahlte Gebühr erstatten – es besteht also kein Risiko.
SGV Abteilung Bad Berleburg 0152/01752274
Veranstalter: SGV Abteilung Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 50842 
 Ausstellungen
24.03.2023 bis 10.04.2023
Di - Sa: 14.00-18.00 Uhr | So 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Utopie und Dystopie MitgliederausstellungDer Kunstverein Siegen nimmt die langjährige Tradition der Mitgliederausstellungen in diesem Jahr auf: Das Oberthema lautet Utopie und Dystopie (in Siegen). Ausgestellt werden Fotografien, Malereien, Skulpturen sowie Zeichnungen. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Finissage mit der Möglichkeit zum Ankauf der Arbeiten statt. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch die erste Vorsitzende Eva Schmidt
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51544 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk: „Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 51437 
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51130 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de