Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 04.03.2023:
 Musik
Samstag | 04.03.2023 | 20 Uhr
TRISTAN
"Das Beste aus den Siebzigern, übertragen ins Jahr 2021" - so urteilt TOTO-Gitarrist Steve Lukather über die Musik der aus den Niederlanden stammenden Formation TRISTAN. Die Musik der fünfköpfigen Combo lässt sich wohl am besten als Feel-Good Vintage Acid Jazz beschreiben - aufgeladen mit der Energie, dem Vibe und den Sounds von heute und gespielt von einigen der vielleicht besten zeitgenössischen Pop- und Jazz-MusikerInnen aus Europa. In der Besetzung Guy Nikkels (guitar) und Coen Molenaar (keys) erzeugen funky Rhythmusgitarren, eine Hammond oder auch mal ein Fender Rhodes, gestützt von der seit Jahrzehnten eingespielten rythm section von Frans Vollink (bass) und Sebastiaan Cornelissen (drums) mitreißende Grooves, die zusammen mit den knackigen, druckvollen Arrangements längst zum Markenzeichen der Band geworden sind. All dies wird untermauert durch den atemberaubend gefühlvollen Gesang von Jaycilee Teterissa. Nach Siegen kommt die Band mit ihrem mittlerweile sechsten Album "What Could Possibly Go Wrong" im Gepäck. Ein Fest für die Ohren, das unter die Haut und in die Beine geht.  
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 49763 bsw
Samstag | 04.03.2023 | 21.00 Uhr
Erste APOLLO Clubnight
Wo sich sonst Theater- und Konzertbesucher über das Gesehene auf der Bühne austauschen, wird nun das Tanzbein geschwungen. Denn dann findet die erste APOLLO Clubnight statt und das Foyer des Theaters verwandelt sich in eine funkelnde Disco-Landschaft. Mit diesem neuen Format wird das Programm, das aus einer Mischung aus Schauspiel, Konzerten, Tanzaufführungen und Musiktheater besteht, erweitert, um weitere Menschen für das Apollo zu begeistern. Tanzbare Musik kommt von Eventmanager und DJ Marcus Nauroth, der auch die Idee zur Clubnight hatte. Nauroth ist seit über 20 Jahren selbstständig in der Eventbranche tätig und konnte in dieser Zeit unzählige Veranstaltungen planen, organisieren oder als Event- und Party-DJ begleiten. Bei der APOLLO Clubnight legt er einen Musikmix aus House, Disco und Danceclassics auf. Auf einem zweiten Dancefloor wird vor allem Oldschool R’n’B gespielt. Für die Getränke sorgt das Team des Restaurants Bariton. Tickets gibt es ausschließlich online. Frühbucher können mit dem EARLY BIRD-Partyticket sogar 5 € pro Ticket sparen. Für alle, die sich auch kulinarisch verwöhnen lassen möchten, bietet das Dine & Dance-Ticket das ultimative sorglos Paket: Dieses beinhaltet ein 3-Gänge-Menü, das im Restaurant Bariton serviert wird, bevor es dann auf die Tanzfläche geht.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 51211 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.03.2023 | 19.30 Uhr
Loriot Männer und Frauen ... und andere Katastrophen Die Theatergruppe TheatraPack Siegen präsentiert eine Auswahl von Loriotsketchen. Zwischen den Sketchen wird Livemusik gespielt. Es erwartet Sie ein vergnügliches, ca. zweistündiges Programm. Eintritt: 12€, ermäßigt 8€. Reservierungen und weitere Infos unter der angegebenen Homepage.
Theatrapack Siegen Siegen, Lessingstr. 33 theatrapack@web.de
Veranstalter: Theatergruppe TheatraPack Siegen
Veranstaltungs-ID: 51138 
Samstag | 04.03.2023 | 20.00 Uhr
Ausverkauft: Sascha Grammel
Nach den grammatikalisch zum Teil ehrgeizigen Programmtiteln wie HETZ MICH NICHT!, KEINE ANHUNG (Na, den kleinen Schreibfehler entdeckt?) und ICH FIND’S LUSTIG steht jetzt das nächste, brandheiße und natürlich wieder zu 100 Prozent grammelige Live-Programm fertig in den Startlöchern. Beziehungsweise fast. Also: FAST FERTIG!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 51244 bsw
Samstag | 04.03.2023 | 20.00 Uhr
Improvisite "Endlich wieder auf Visite"
Die fröhlich freche Impro-Show für alle, die mal wieder richtig lachen wollen. Als schrille Spaß-Guerillas wirbeln die Jungs von der ImproVisite seit 2002 über die Bühnen der Nation und zum 5ten Mal über die Bühne des Heimhof-Theaters. Ihre aberwitzige Bühnenshow ist eine Mischung aus Schnelligkeit, Spontanität und einer Menge Humor, die das Zwerchfell des Publikums auch lange nach der Vorstellung noch in Mitleidenschaft zieht. Mit unglaublicher Spielfreude, Musikalität und überschäumenden Ideen bereitet die ImproVisite einen unvergesslichen Abend. In dieser Impro-Show kann einfach alles passieren. Feiern Sie mit, einen Abend und eine Show, wie man es nur selten zu sehen bekommt – frei nach dem Motto: Wir machen Sie lachen! Eintrittspreis: VVK: 16 € (inkl. Gebühren), AK 18 €.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. / Martin Horne
Veranstaltungs-ID: 49569 bsw
Samstag | 04.03.2023 | 20.00 Uhr
Zum Henker mit den Henks! Eine mord(s)lustige Familie
Ein Comedy-Thriller von Norman Robbins. Deutsche Fassung von Axel von Koss Es ist was faul im Monument House, dem Sitz der Familie Henk. Der Anwalt Mortimer Crayle, der die verbliebenen fünf Familienmitglieder ins Haus geladen hat, um das Erbe aufzuteilen, spielt offensichtlich kein ganz astreines Spiel. Und da die Henks seit vierhundert Jahren dafür bekannt sind, jeden aus dem Weg zu räumen, der ihnen nicht passt, kommt es sehr schnell zu einem ausgesprochen fröhlichen und schwarzhumorigen Morden, in das auch scheinbar Unbeteiligte hineingezogen werden. Mit herrlich überdrehten Figuren, bösem Witz und vergiftetem Sherry werden immerhin acht Figuren im Laufe dieses Comedy-Thrillers auf sehr fantasievolle Weise beseitigt.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 51092 
 Film
Samstag | 04.03.2023 | 15.00 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen
(D 2022, 100 Minuten, ab 6) Die drei Fragezeichen Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. „Die drei ??? - Erbe des Drachen“ balanciert erfolgreich zwischen dem Erbe der Vorlage und eigenen Modernisierungsideen." (Filmstarts) Achtung: Der Film ist für Kinder unter 6 Jahren verboten (auch in Begleitung der Eltern)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51366 
Samstag | 04.03.2023 | 17 und 20 Uhr
Ein Mann namens Otto
Otto (Tom Hanks) ist der Albtraum einer jeden Nachbarschaft, ein mürrischer Spießer, der Falschparker denunziert, auf Ordnung und Sauberkeit pocht, keinerlei Humor hat und Empathie noch nicht mal vom Hörensagen kennt. Dabei dient seine launische Art nur einem Zweck: zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, zieht in der Nachbar- schaft eine lebhafte junge Familie ein. In der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) trifft Otto auf eine ebenbürtige Gegnerin, die ihn unermüdlich ermutigt, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51359 
Samstag | 04.03.2023 | 17.30 Uhr
KinderKino Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
(USA 2022, 102 Minuten, ab 6) Acht Leben hat der „Gestiefelte Kater“ bereits verbraucht. Nun fordert der Tod in Gestalt eines großen, bösen Wolfes das neunte und letzte Leben ein. Verschreckt und ängstlich taucht der sonst so furchtlose Held zunächst in einem Katzenheim unter. Begleitet von Kitty Samtpfote reist er zum Schwarzen Wald, um dort den mythischen Wunschstern zu finden, der ihm weitere neun Leben schenken soll. „Ein fantasievoller Animationsfilm, der mit den Themen um Sterblichkeit, Selbstzweifel und Angst vor dem Tod deutlich düsterer als der Vorgängerfilm ausfällt. Dafür überzeugt er aber durch aufregende, farbenprächtige und perfekt animierte Bilderwelten.“ (Filmdienst) „Das zweite Soloabenteuer des Gestiefelten Katers ist spannend, kurzweilig, spaßig und diesmal auch ein bisschen düstern.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51363 
Samstag | 04.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / What's Love Got to Do With It? / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Knock at the Cabin / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Ein Mann namens Otto / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / Kutsal Damacana 4 / M3GAN / Operation Fortune / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51390 
 Märkte/Feste
Samstag | 04.03.2023 | 11 bis 14.30 Uhr
Kinder-Basar des Fördervereins der Sonnenhang-Grundschule Seelbach
Neben dem Spielplatz, Spielzeugen, Spiele und Büchern gibt es gut erhaltene Kleidung für Kinder und Jugendliche geben. Für den Hunger wird es frische Brezeln, Würstchen, Kuchen und warme Waffeln geben, sowie Getränke und Kaffee.
Bürgerhaus Seelbach Siegen, Freudenberger Straße 490 015121515726  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Sonnenhangschule Seelbach
Veranstaltungs-ID: 51387 
Samstag | 04.03.2023 | 8 bis 14 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Der Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor über 50 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze sind überdacht! - nur 7,50 Euro pro laufendem Meter Standplatz - keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.
Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid 0221 / 80 111 80 5
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid
Veranstaltungs-ID: 51297 
 Verschiedenes
Samstag | 04.03.2023 | 10 bis 13 Uhr
Feldenkrais Workshop Atem und Stimme
In diesem kurzen Workshop nutzen wir die Feldenkrais Methode, um uns einem vielfältigen Thema anzunähern. Wir erforschen Atem und Stimme, werden uns ihrer Verbindung bewusster und können ihren Einfluss auf unseren gesamten Organismus erleben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Atem und Stimme sind etwas, das wir in unserem Alltag ständig nutzen, das unser ständiger Begleiter ist. Es ist ein sehr besonderer Raum, einer der uns im ständigen groß und klein werden von innen bewegt und gleichermaßen von unseren Stimmungen bewegt wird. Es ist der Raum, in dem wir im ständigen Austausch mit unserer Umwelt sind. Es ist ein Raum von Ausdruck und Wirksamkeit. Der Workshop findet in Zusammenarbeit von Lena Mösko und Michael Steppert statt, die beide zertifizierte Feldenkraislehrende des FVD sind.
Johanna-Russ Schule , Numbachstr 3, 57072 Siegen 015202684722
Veranstalter: Lena Mösko und Michael Steppert
Veranstaltungs-ID: 51269 
Samstag | 04.03.2023 | 10 bis 15 Uhr
Jonglage- & Diabolo-Workshops mit Mo de Bleu
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt. Alle Kurse sind ab 9 Jahre sowie für Jugendliche, Erwachsene und Großeltern. In Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch ab 8 Jahre. Bitte stets mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, ausreichend Getränke und bequeme Kleidung sowie vorhandenes Jongliermaterial.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Mo de Bleu
Veranstaltungs-ID: 49712 
Samstag | 04.03.2023 | 19.00 Uhr
„Ein Esel zum Pferdestehlen – Mit Langohr Jonny über die Alpen“ mit Lotta Lubkoll
Bereits seit ihrer Kindheit träumt Lotta Lubkoll davon, mit einem Esel auszubüchsen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters beschließt sie: „Jetzt, oder nie!“ Und tatsächlich setzt die junge Frau ihren Traum kurzentschlossen in die Tat um. Sie kauft Langohr Jonny, kündigt den Job und die beiden wandern einfach los – ohne Routenplanung und Wandererfahrung. Was folgt, sind 600 Kilometer mit eseligen 3km/h und – natürlich – haufenweise Abenteuer! Ein Vortrag voller Lebensfreude und Ehrlichkeit, Rührung und quietschender Eselliebe, der bei den Discovery Days den 1. Preis gewann!
Bismarckhalle Siegen-Weidenau, Bismarckstr. 47 -
Veranstalter: GRENZGANG - Veranstaltungen rund ums Reisen
Veranstaltungs-ID: 50266 
Samstag | 04.03.2023 | 9 bis 19 Uhr
METHODEN DER ROLLENENTWICKLUNG Schauspiel-Einsteigerworkshop
ZIELGRUPPE: Dieser Workshop richtet sich an neugierige Anfänger*innen, die noch keine oder erst wenige Erfahrungen im Bereich Schauspiel gesammelt haben, sowie an Fortgeschrittene, die ihr methodisches Repertoire erweitern oder auffrischen wollen. ZIELSETZUNG: Der Workshop vermittelt einen Einblick in einige Methoden, welche in der Probenarbeit der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater zur Anwendung kommen. Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, eigenständig Rollen zu erschaffen und weiter zu entwickeln. Dabei steht nicht das verkopfte "Warum?" im Vordergrund, sondern das "Wie?". INHALTE: Im Zentrum des Workshops steht die von Michael Tschechow entwickelte Methode der Psychologischen Geste. Bei dieser Methode werden Rollen „von innen nach außen“ entwickelt. Die Teilnehmenden lernen, innere Bilder zu erzeugen und ihr äußeres Spiel von diesen Bildern inspirieren zu lassen. Die Teilnehmenden erhalten dazu einen Monolog und sollen im Laufe des Wochenendes die dazugehörige Figur kennenlernen und mit Leben füllen. Jenseits einer verkopften Analyse wird kreativ, frei und körperbasiert eine inspirierte Darstellung ermöglicht.
BlueBox Siegen, Sandstraße 54 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 50876 
 Ausstellungen
26.02.2023 bis 12.03.2023
15 bis 19 Uhr
HO FATTO MOLTO STRADA* Malerei & ObjekteIn der Fremde beginnt die Sinnsuche... So ist das Gehen durch Rom für mich zum Ritual geworden. Wie das Flanieren für Walter Benjamin seiner Zeit, forderte der Spaziergang mich heraus, die italienische Hauptstadt aus meiner eigenen Perspektive neu zu entdecken. Im Lockdown 2020-21 wechselte der Alltagsblick den touristischen Blick ab und lenkte die Aufmerksamkeit in der entleerten Stadt besonders auf die Lebensspuren der Bewohner Roms. Beobachtungen, Fotografien und Fundstücke sind gesellschaftliche Zeitzeugen meiner künstlerischen Forschung und bilden den Kontext in der Übersetzung gelebter Wirklichkeit in eine fiktional-metaphysische Bildrealität. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. Dabei stoße ich auf Gewohnheiten, Bräuche und gesellschaftliche Widersprüche im Umgang mit den Werten in unserer modernen Konsumwelt. Prozesse der Werterhaltung und Wertschätzung, Recycling und Nachhaltigkeit, greife ich in künstlerischen Handlungs- und Präsentationsformen auf. Andrea Freiberg * aus dem Italienischen: Ich bin den weiten Weg gegangen. Oder: Ich habe es weit gebracht.
Produzentengalerie KUKU Siegen, Schloßblick 69 0176 24260968
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU Verein zur Förderung von Kunst und K
Veranstaltungs-ID: 51346 
22.02.2023 bis 19.03.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
"Transform" in Kooperation mit dem Fach Kunst der Universität SiegenIn der Ausstellung zeigen Jana Dönneweg, Luzie Pfeiffer, Robert Rychlik, Luisa Schmidt, Samuel Schälchen und Leonard Vitt, allesamt Studierende aus dem Fach Kunst der Universität Siegen, Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Fotografie, Malerei und Plastik. Die unterschiedlichen Positionen eint eine tranformatorische Herangehensweise in der Verarbeitung von (vor)gefundenen, existierenden Materialien, Objekten, multimedialen Bilddaten und eigenen Bildern. Eröffnung: 22.2., 19 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen Einführung mit Christian Freudenberger, Uschi Huber und Stefan Wissel mit anschließender musikalischer Performance von Getto Tennis
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51272 
21.10.2022 bis 05.03.2023
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Francis Bacon Im Spiegel der Fotografie. StudioloDer Neuerwerb des Gemäldes „Turning Figure“ von 1963 des 3. Rubenspreisträgers Francis Bacon ist der Anlass für die aktuelle Studiolo-Präsentation. Mit den nun insgesamt sieben exemplarischen Werken Bacons in der Sammlung Lambrecht-Schadeberg eröffnet das Gemälde eine weitere Perspektive in Bacons künstlerischem Schaffen. In Verbindung mit der neuesten Forschung zu den Bildquellen Bacons ergeben sich erweiterte Deutungsmöglichkeiten. Nicht nur die historische Verortung in den menschlichen Abgründen des 20. Jahrhunderts wird deutlich, sondern auch der Arbeitsprozess Bacons. Ebenso werden zwei weitere Gemälde der Sammlung Lambrecht-Schadeberg – beides malerische Studien nach Diego Velázquez’ berühmten Papstbildnis – in diese Auseinandersetzung mit Bacons Bildspeicher einbezogen. Die Studiolo-Präsentation wurde gemeinsam von Christian Spies, Kurator der Sammlung Lambrecht-Schadeberg, mit der Bacon Spezialistin Katharina Günther erarbeitet, die in den letzten Jahren über die Bildquellen Bacons Atelier geforscht hat und diese Ergebnisse kürzlich veröffentlichte.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 50350 
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51130 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de