Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
 Ausstellungen
26.02.2023 bis 12.03.2023
15 bis 19 Uhr
HO FATTO MOLTO STRADA* Malerei & ObjekteIn der Fremde beginnt die Sinnsuche... So ist das Gehen durch Rom für mich zum Ritual geworden. Wie das Flanieren für Walter Benjamin seiner Zeit, forderte der Spaziergang mich heraus, die italienische Hauptstadt aus meiner eigenen Perspektive neu zu entdecken. Im Lockdown 2020-21 wechselte der Alltagsblick den touristischen Blick ab und lenkte die Aufmerksamkeit in der entleerten Stadt besonders auf die Lebensspuren der Bewohner Roms. Beobachtungen, Fotografien und Fundstücke sind gesellschaftliche Zeitzeugen meiner künstlerischen Forschung und bilden den Kontext in der Übersetzung gelebter Wirklichkeit in eine fiktional-metaphysische Bildrealität. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. In Kombination mit der gegenständlichen Malerei schaffen Trophäen der Straße - ausrangierte und abgestellte Gegenstände, die im Alltag keine Verwertung mehr finden - poetische Bühnenbilder mit neuen Sinngebungen. Dabei stoße ich auf Gewohnheiten, Bräuche und gesellschaftliche Widersprüche im Umgang mit den Werten in unserer modernen Konsumwelt. Prozesse der Werterhaltung und Wertschätzung, Recycling und Nachhaltigkeit, greife ich in künstlerischen Handlungs- und Präsentationsformen auf. Andrea Freiberg * aus dem Italienischen: Ich bin den weiten Weg gegangen. Oder: Ich habe es weit gebracht.
Produzentengalerie KUKU Siegen, Schloßblick 69 0176 24260968
Veranstalter: Produzentengalerie KUKU Verein zur Förderung von Kunst und K
Veranstaltungs-ID: 51346 
29.01.2023 bis 28.03.2023
Di 15 bis 18 Uhr, So 14 bis 17 Uhr
Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und WiderstandEine Ausstellung des 'United States Holocaust Memorial Museum'. Wie war der Holocaust möglich? Im nationalsozialistischen Deutschland und in dem von Deutschland dominierten Europa entwickelten sich überall, in Regierung und Gesellschaft, Formen von Zusammenarbeit und Mittäterschaft, wo immer die Opfer von Verfolgung und Massenmord auch lebten. Die Sonderausstellung beleuchtet deshalb die Rolle der gewöhnlichen Menschen im Holocaust und die Vielzahl von Motiven und Spannungen, die individuelle Handlungsoptionen beeinflussten. Die Ausstellung zeigt auch Personen, die den Möglichkeiten, ihre Mitmenschen zu verraten, nicht nachgegeben haben und uns daran erinnern, dass es auch in außergewöhnlichen Zeiten Alternativen zu Kollaboration und Täterschaft gibt. Der Eintritt ist frei.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 51162 
22.02.2023 bis 19.03.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
"Transform" in Kooperation mit dem Fach Kunst der Universität SiegenIn der Ausstellung zeigen Jana Dönneweg, Luzie Pfeiffer, Robert Rychlik, Luisa Schmidt, Samuel Schälchen und Leonard Vitt, allesamt Studierende aus dem Fach Kunst der Universität Siegen, Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Fotografie, Malerei und Plastik. Die unterschiedlichen Positionen eint eine tranformatorische Herangehensweise in der Verarbeitung von (vor)gefundenen, existierenden Materialien, Objekten, multimedialen Bilddaten und eigenen Bildern. Eröffnung: 22.2., 19 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen Einführung mit Christian Freudenberger, Uschi Huber und Stefan Wissel mit anschließender musikalischer Performance von Getto Tennis
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51272 
21.10.2022 bis 05.03.2023
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Francis Bacon Im Spiegel der Fotografie. StudioloDer Neuerwerb des Gemäldes „Turning Figure“ von 1963 des 3. Rubenspreisträgers Francis Bacon ist der Anlass für die aktuelle Studiolo-Präsentation. Mit den nun insgesamt sieben exemplarischen Werken Bacons in der Sammlung Lambrecht-Schadeberg eröffnet das Gemälde eine weitere Perspektive in Bacons künstlerischem Schaffen. In Verbindung mit der neuesten Forschung zu den Bildquellen Bacons ergeben sich erweiterte Deutungsmöglichkeiten. Nicht nur die historische Verortung in den menschlichen Abgründen des 20. Jahrhunderts wird deutlich, sondern auch der Arbeitsprozess Bacons. Ebenso werden zwei weitere Gemälde der Sammlung Lambrecht-Schadeberg – beides malerische Studien nach Diego Velázquez’ berühmten Papstbildnis – in diese Auseinandersetzung mit Bacons Bildspeicher einbezogen. Die Studiolo-Präsentation wurde gemeinsam von Christian Spies, Kurator der Sammlung Lambrecht-Schadeberg, mit der Bacon Spezialistin Katharina Günther erarbeitet, die in den letzten Jahren über die Bildquellen Bacons Atelier geforscht hat und diese Ergebnisse kürzlich veröffentlichte.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 50350 
16.02.2023 bis 13.04.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Rakel & Pouring Ausstellung des Kreuztaler Malers Klaus MakrsDer in Kreuztal-Ferndorf beheimatete Maler Klaus Marks stellt seine Kunstwerke im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Alle Werke sind abstrakt und frei, der Phantasie nach entstanden. Klaus Marks präsentiert Werke in Acrylfarben, auf kleinen wie großen Leinwänden, die sich durch die einzigartige „Rakeltechnik“ und das Internetphänomen „Acrylic Pouring“ auszeichnen. Insbesondere die Farbvielfalt bannt der Künstler gekonnt und mit selbst gebauten Werkzeugen auf seine Leinwände.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732/51324
Veranstalter: Stadt Kreuztal Kultur und Stadtwerbung
Veranstaltungs-ID: 51320 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de