Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 02.04.2025:
Film
HEUTE | Mittwoch | 02.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
HEUTE | Mittwoch | 02.04.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Ausstellungen

© leoniesidiropoulou.jpg
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© ASK Siegen
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt
Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02714041447

© www.burbach-siegerland.de/media/custom/2505_4976_1_g.JPG?1725615568
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen
Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach
02736 4581

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Mere Langenbach
21.03.2025 bis 11.04.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Wie ein Chamäleon
Die Bilderausstellung von Mere Langenbach in der Römer-Galerie Burbach wird drei Wochen zu sehen sein – auch am Wochenende, sowohl am Samstag, als auch am Sonntag! Zu ihrer Kunst sagst sie: „Ich bin eine Bewunderin des Sonnenlichts, das alles in Farben verwandelt. Eigentlich sind aber Regen und Winter die Zeiten, die mich am meisten inspirieren“. Da ist sie im Siegerland gut aufgehoben. Seit einiger Zeit betreibt Mere Langenbach das Atelier da Mere mitten in Burbach. Sie möchte die Neugier der Kinder auf die Welt der Kunst wecken. „Das Atelier ist der Ort, an dem sich unsere Fantasien und Träume gut mit einer kreativen und schönen Welt verbinden“. In der Ausstellung “Wie ein Chamäleon“ sind viele verschiedene Motive zu sehen, die der Malerin Spaß machen und die, ob es nun verrückte Fachwerkhäuser oder bunte Papageien sind, fröhlich daherkommen. Fröhlichkeit und Leichtigkeit, das sind die Stimmungen, die in den Bildern zum Ausdruck kommen. 1972 in Recife in Brasilien geboren, ist Mere Langenbach dort sehr früh mit Kunst in Verbindung gekommen. Auch Theater spielt die damals eher schüchterne Mere. Dort – sagt sie – habe sie gelernt, an sich und an ihre Träume zu glauben. Sie macht eine Ausbildung an der renommierten Schule für Modedesign in São Paulo, belegt einige Kunstseminare und Kunstkurse bis sie 1998 eine künstlerische Reise nach Deutschland führt. Die Künstlerin bleibt in Deutschland, heiratet, wird Mutter zweier Kinder. Mere Langenbach belegt Weiterbildungsseminare der freien Kunst in Frankfurt und an der freien Kunstschule Köln. Sie hat einige Ausstellungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ihre Ausstrahlung und ihr brasilianisches Feuer sind natürlich auch in ihrer Malerei zu sehen und zu spüren.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223

© Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face
SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68
Leonard Vitt - Partikel
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732/51-324